C.S. 3 - Beginn der Organisation der internationalen Veranstaltung der Regelmäßigkeit zu Ehren von Tazio Nuvolari

05.05.2025

Mailand, 5. Mai 2025 - Die Vorbereitungen für die 35. Ausgabe des Gran Premio Nuvolari, des internationalen Gleichmäßigkeitsveranstaltung für historische Fahrzeuge, das vom 18. bis 21. September 2025 stattfindet und seit 1991 jedes Jahr zu Ehren des legendären Tazio, dem größten Fahrer aller Zeiten, veranstaltet wird, laufen auf Hochtouren. Die Ausgabe 2025 wird voller Neuerungen, einzigartig und spektakulär sein. Es wird eine neue Strecke mit atemberaubenden Landschaften und Passagen durch einige der schönsten und historischsten Plätze Italiens geben.

Die 300 Mannschaften aus aller Welt werden auf einer in drei Etappen aufgeteilten Strecke von insgesamt 1.100 km durch die faszinierendsten Landschaften der Lombardei, der Emilia Romagna, der Toskana, der Marken, Umbriens und der Republik San Marino fahren.

Der Gran Premio gilt als eines der am sehnlichsten erwartete Ereignisse der Saison und wird die Welt der Oldtimerfans in einzigartige Emotionen versetzen, um den Mythos des Mantuaner Fahrers, einer Ikone des Motorsports, zu krönen.

Während der Veranstaltungstage werden die betreffenden Straßen und Plätze durch die Anwesenheit der „alten Damen“ belebt, die als reisende Zeugen der raffinierten Industriekultur des 20. Jahrhunderts für Liebhaber und Neugierige zu sehen sein werden.

Die Veranstaltung, die seit 1991 von Mantova Corse konzipiert wird, findet in Übereinstimmung mit der F.I.A., F.I.V.A. und A.C.I. Sport statt, mit besonderem Augenmerk auf die Protokolle der nationalen Sportverbände.

Bestätigt wurde die Anwesenheit der Partner Red Bull, Finservice Group, Morbio Costruzioni, Penske Cars, Zero Time und MC Stone mit seinem Integrator Cognizant, dank derer der Gran Premio Nuvolari den Teilnehmern ein einzigartiges Erlebnis bieten wird, mit dem Ziel, das Vergnügen des Fahrens an einzigartigen Orten mit dem Adrenalin des Spitzensports zu verbinden.

Die Strecke 2025 

Am Freitag, den 19. September, starten die 300 Mannschaften traditionsgemäß von der historischen Piazza Sordello, dem Herzen der ,Stadt. Sie überqueren die Straßen der Poebene, mit den Stempelkontrollen in Suzzara, Reggiolo und Campagnola Emilia, bis sie das Autodrom von Modena erreichen. Dann geht es weiter über die Hügel der Emilia-Romagna in Richtung Adria mit der Stadtrundfahrt von Forlì und der Ankunft in Cesenatico, wo der erste stimmungsvolle Abend im Grand Hotel da Vinci stattfinden wird. Im Anschluss daran folgt eine Übernachtung in Rimini.

Am Samstag, den 20. September, führt die zweite Etappe von Rimini aus in die Toskana, nach Umbrien und in die Marken. Geplant sind Passagen in Sant'Angelo in Vado, Sansepolcro, Monte San Savino, Piazza del Campo in Siena und die Pause in Borgo Scopeto, inmitten der „hohen und geraden“ Zypressen der sienesischen Hügel. Am Nachmittag geht es über die Straßen des Chianti-Gebietes, vorbei an der Ponte a Buriano, die von Leonardo Da Vinci in seinem berühmtesten Meisterwerk, der Mona Lisa“, verewigt wurde, und über Pieve Santo Stefano zum Viamaggio-Pass. Die Republik San Marino empfängt die Veranstaltung mit der letzten Zeitfahrgruppe des Tages und der Stempelkontrolle auf der Piazza della Libertà, dem Scheitelpunkt des Monte Titano. Das Ziel der zweiten Etappe befindet sich in Rimini, zunächst auf dem Piazza Tre Martiri Laufsteg und schließlich im Parco Fellini, wo die Autos übernachten werden. Am Abend findet das traditionelle Galadinner zu Ehren von Tazio Nuvolari in dem wunderschönen Fellinianischen Umgebung des Grand Hotel in Rimini vorbehalten.

Am Sonntag, den 21. September, geht es für die Mannschaften in Richtung Norden. Die Strecke wird ihnen die letzten Herausforderungen vorbehalten, die entscheidenden, um den Gewinner zu bestimmen. Von Rimini aus geht es zu dem gefürchteten Zeitprüfungen in Meldola, dann weiter nach Faenza, wo das Formel-1-Team „Racing Bulls“ zu Gast ist. In der Burg von Estense findet die Zeitkontrolle statt, die Ferrara für die Teilnehmer reserviert. Unmittelbar danach wird im Oval der Piazza Ariostea die “Power Stage” abgehalten, das Kräftemessen, das live im Fernsehen übertragen wird. Danach geht es zurück nach Mantua, über die Zeitkontrollen von Poggio Rusco, San Giacomo delle Segnate und Bondanello. Das Mittagessen in der Abtei von Polirone in San Benedetto Po wird der letzte Akt vor der triumphalen Ankunft in Mantua in den gastfreundlichen Mauern der Piazza Sordello sein.

Gran Premio Nuvolari Green
Die Organisation des Gran Premio Nuvolari ist seit jeher für die ökologische Nachhaltigkeit sensibilisiert und verfolgt seit Jahren einen Weg, der auf den Schutz der Menschen und des Territoriums abzielt. Die erste „Gran Premio Nuvolari Green“-Initiative wurde 2020 entwickelt und umfasste das Pflanzen von Bäumen, um die CO2-Emissionen auszugleichen, die durch den Verkehr der historischen Fahrzeuge entstehen. Außerdem ist eine weitere Maßnahme zur Verringerung des Verbrauchs von Plastikflaschen geplant: Jede Mannschaft, das gesamte Organisationspersonal und die Medien werden ökologische Wasserflaschen von Tritan erhalten. Bei den Etappenstarts in Mantua und Rimini werden Trinkwasserspender aufgestellt, die von allen Teilnehmern benutzt werden können.

Voraussetzungen und Registrierungsbedingungen
Teilnahmeanträge, die ausschließlich über die Website www.gpnuvolari.it zu stellen sind, können bis zum 31. Juli 2025 eingereicht werden. Der Gran Premio Nuvolari akzeptiert historische Fahrzeuge, die zwischen 1919 bis 1981 hergestellt wurden und mit einem FIVA-Pass, oder einem FIA Heritage Pass, oder einem ASI-Fiche, oder einem ACI-Sport / ACI Storico-Fiche oder dass sie zu einem markenhistorischen Register der A.A.V.S. gehören ausgestattet sind.

Außerdem wird ein spezieller Anhang mit der Bezeichnung „Coppa Nuvolari GT 2025“ organisiert, der einer maximalen Anzahl von 35 Gran Turismos vorbehalten ist, die zwischen 2001 und 2025 gebaut wurden und in drei Kategorien unterteilt sind: „M1“ (2000 - 2010) - „M2“ (2011-2020) - „M3“ (2021-2025).  Die Fahrzeuge müssen ordnungsgemäß angemeldet und gewartet sein und dürfen ausschließlich mit für die Straße zugelassenen Reifen ausgestattet sein. Fahrzeuge im Renntrimm sind ausgeschlossen. Bei der Erstellung der Klassifizierung wird kein Koeffizient auf der Grundlage des Dienstalters der Fahrzeuge angewandt. Die Teilnehmer erhalten eine Startnummer ab 401, die sich nach dem Dienstalter der Fahrzeuge richtet. Es werden spezielle Kategorien- und Gesamtwertungen erstellt, die zur Vergabe von Kategoriepreisen und der „Coppa Nuvolari GT 2025“ führen.